EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Energiewende global denken

Kirsten Westphal

No 37/2012, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die deutsche Energiewende mit ihrem Doppelziel von Atomausstieg und Dekarbonisierung des Energiesystems hat weltweite Bedeutung. Das gilt vor allem dann, wenn man die Doppel-Herausforderung von Klimawandel und nachhaltiger Energiesicherheit ernst nimmt, denn sie kann nur global bearbeitet werden. Die internationale Dimension der Energiewende wurde bisher kaum beachtet. Doch neben der Europäisierung ist die Internationalisierung ein weiterer wichtiger Schritt, um Zielen des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit, aber auch der Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit gerecht zu werden. Wenn die Energiewende gelingt, taugt sie international als Vorbild. Sie zeigt, welche Zielsetzungen, Handlungsoptionen und Entwicklungspfade notwendig sind, um mit den beispiellosen Ungewissheiten und der wachsenden Heterogenität des globalen Energiesystems umzugehen. Die Ausstrahlung der deutschen Energiewende ist für die deutsche Außenpolitik eine wichtige Ressource, die ausgeschöpft werden sollte. Dafür muss eine variable Geometrie der bi- und multilateralen Energiebeziehungen genutzt und weiterentwickelt werden. Einerseits kann Deutschland sich hier international profilieren, andererseits hätte ein Scheitern der Energiewende erhebliche internationale Auswirkungen

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255057/1/2012A37.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:372012

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:372012