Indien: Der große Sprung. Die 16. Parlamentswahl und ihre Folgen
Christian Wagner
No 37/2014, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Der deutliche Wahlsieg von Narendra Modi von der Bharatiya Janata Party (BJP) ist ein klares Mandat für Entwicklung und Reformen. Allerdings steht seine Regierung vor gewaltigen Aufgaben, denn sie muss die Wirtschaft wieder beleben, die allgegenwärtige Korruption eindämmen, die lähmende Bürokratie abbauen, die Infrastruktur modernisieren und ausreichend Arbeitsplätze für die junge Bevölkerung schaffen. Modi ist mit der Herausforderung konfrontiert, einerseits eine Balance zwischen den religiös-konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften in der BJP zu finden und andererseits die Befürchtungen der religiösen Minderheiten vor einem Erstarken des Hindu-Nationalismus zu beschwichtigen. Nur wenn er beides schafft, kann der große Sprung zu einem dauerhaft hohen Wirtschaftswachstum gelingen, das Indien auch global ein größeres Gewicht verleiht. (SWP-Aktuell)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255207/1/2014A37.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:372014
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().