Aufschnüren oder Dynamisieren? Chancen und Risiken der Regierungskonferenz zum EU-Verfassungsvertrag
Andreas Maurer
No 38/2003, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Am 4. Oktober 2003 haben die Staats- und Regierungschefs und die Außenminister der insgesamt 25 jetzigen und künftigen Mitglieder der Europäischen Union, Kommissionspräsident Prodi sowie zwei Vertreter des Europäischen Parlaments die Regierungskonferenz zur Beratung des Entwurfs einer Europäischen Verfassung in Rom eröffnet. In knapp neun Wochen und nach voraussichtlich neun Gesprächsterminen soll bereits Mitte Dezember der Verfassungsvertrag verabschiedet werden. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254450/1/2003A38.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:382003
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().