Streit um Einwanderung in den Niederlanden: Von "Multikulti" zur "Politik der harten Hand"?
Sabine Riedel
No 38/2006, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Am 30. Juni 2006 gab der niederländische Ministerpräsident Jan Peter Balkenende den Rücktritt seiner Regierung bekannt. Tags zuvor hatte er noch ein Misstrauensvotum der Opposition gegen seine Ministerin für Immigration und Integration, Rita Verdonk, überstanden. Der Streit innerhalb der Dreierkoalition war damit aber nicht aus der Welt geschafft. Die linksliberale Demokratie 66 hatte sich mittlerweile auf die Seite der Kritiker Verdonks geschlagen und kündigte nun ihre Koalition mit Balkenendes Christdemokraten und der Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) auf. Die Einwanderungs- und Integrationspolitik wird somit zum Schlüsselthema für die Neuwahlen am 22. November 2006. Der Wahlkampf hat bereits begonnen, denn Balkenende hält auch in seiner Übergangsregierung an Verdonk fest: Am 7. Juli 2006 konnte sein Minderheitenkabinett gegen die Stimmen der Opposition ein neues Integrationsgesetz durchs niederländische Parlament bringen.(SWP-aktuell / SWP)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254627/1/2006A38.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:382006
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().