Die DR Kongo vor dem dritten Krieg? Die möglichen Folgen des Gatumba-Massakers
Denis M. Tull
No 39/2004, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Am 13. August wurden 163 kongolesische Tutsi (Banyamulenge aus Süd-Kivu) in dem in Burundi nahe der Grenze zum Kongo gelegenen Flüchtlingslager Gatumba ermordet. Zu der Tat bekannte sich die burundische FLN, die einzig verbliebene Rebellenorganisation, die die Teilnahme am burundischen Friedensprozeß bislang verweigert. Paradoxerweise dürfte das brutale Massaker nur bedingt eine Gefahr für die relativ weit vorangeschrittene politische Transition in Burundi darstellen. Das ungleich größere Risiko besteht für den Nachbarstaat Kongo, den das Massaker an den Rand des dritten Krieges innerhalb von weniger als einem Jahrzehnt gebracht hat. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254505/1/2004A39.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:392004
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().