Die EU-Südosterweiterung: Dauerhafte Wohlstandsdivergenzen, vergleichsweise geringe Belastung des EU-Haushalts
Ognian N. Hishow
No 40/2006, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die bevorstehende Südosterweiterung um Bulgarien und Rumänien wird die Wohlstandsdivergenz in der Europäischen Union (EU) weiter vertiefen und angesichts der langen Aufholzeiten, die für beide Länder zu erwarten sind, auf Dauer verfestigen. Die massiven Mitteltransfers aus Brüssel sind hilfreich, bergen aber die Gefahr anhaltenden Inflationsdrucks und einer realen Währungsaufwertung. Dagegen sind die voraussichtlichen Kosten der Südosterweiterung für die Union insgesamt und für Deutschland im besonderen relativ gering, da beide Neumitglieder mit einem Anteil von 6% an der Gesamtbevölkerung der EU nur ca. 4% der Haushaltsmittel erhalten werden. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254629/1/2006A40.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:402006
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().