Die Außen- und Sicherheitspolitik Polens unter der Regierung Tusk: Eine erste Zwischenbilanz
Aleksandra Krakiewicz and
Piotr Buras
No 40/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Als die neue polnische Regierung von Premierminister Donald Tusk im November 2007 ihr Amt antrat, setzte sie sich eine ehrgeizige außen- und verteidigungspolitische Agenda. Tusk kündigte an, er werde Polen zu einem verlässlichen, berechenbaren Partner in Europa machen und den Konfrontationskurs seines Vorgängers Jaroslaw Kaczynski korrigieren. Nicht nur Polens Ansehen in der EU soll gestärkt und eine selbstbewusstere Haltung gegenüber den USA ausgeprägt werden, die neue Regierung will auch die Modernisierung der polnischen Streitkräfte forcieren. Schon in den ersten Monaten ihrer Amtszeit ließ sich eine deutliche Änderung des Politikstils erkennen
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254758/1/2008A40.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:402008
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().