Demographischer Wandel als Rekrutierungsproblem? Regionale Ungleichheit und unerschlossene Potentiale bei der Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr
Wenke Apt
No 41/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland ist absehbar, dass es bei der militärischen Nachwuchsrekrutierung künftig eine wachsende Diskrepanz zwischen Personalangebot und -nachfrage geben wird. Während die deutsche Bevölkerung zunehmend durch Alterung, Schrumpfung, regionale Unterschiede und ethnisch-kulturelle Heterogenisierung gekennzeichnet ist, fragt die Bundeswehr junge, leistungsfähige Rekruten mit deutscher Staatsbürgerschaft nach. Dabei deckt sie ihren Personalbedarf überproportional stark in den ostdeutschen Bundesländern. Zugleich zeigen die jüngsten Bevölkerungsprognosen des Statistischen Bundesamts, dass sich die rekrutierungsrelevanten Kernpotentiale mehr und mehr verringern werden. Dies sind wichtige Eckdaten für die künftige militärische Einsatzfähigkeit der Bundeswehr und die außenpolitischen Handlungsoptionen Deutschlands
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254916/1/2010A41.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:412010
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).