Mehr Geld für Europa: Die Verständigung auf einen neuen EU-Finanzrahmen 2007-2013
Peter Becker
No 4/2006, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Mit der politischen Einigung auf einen neuen Finanzrahmen Mitte Dezember 2005 hat die Europäische Union bestenfalls ihre Handlungsfähigkeit bewiesen. Dieser Kompromiss der europäischen Staats- und Regierungschefs markiert allerdings noch nicht das Ende des seit Februar 2004 laufenden Verhandlungsmarathons; vielmehr muss nun der Ministerrat mit dem Europäischen Parlament über den neuen Finanzrahmen verhandeln und anschließend müssen auch die nationalen Parlamente der 25 Mitgliedstaaten einen veränderten Eigenmittelbeschluss ratifizieren. Dass diese abschließende Etappe schwierig werden wird, zeigt die deutliche Ablehnung des Brüsseler Gipfelkompromisses im Europäischen Parlament. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254593/1/2006A04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:42006
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().