Russland und der arabische Frühling: Außen- und innenpolitische Herausforderungen
Margarete Klein
No 4/2012, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Der »arabische Frühling« ist eine doppelte Herausforderung für Russland. Erstens geht es für Moskau darum, in einer Phase des Umbruchs in Nordafrika und dem Nahen Osten seine dortigen Interessen und Großmachtambitionen zu wahren. Scheiterte es dabei in Libyen, verteidigt es seine Ansprüche in Syrien umso vehementer. Widerstreitende Auffassungen zwischen Russland und den westlichen Staaten zu den gewalttätigen Aufständen und Auseinandersetzungen in Libyen und Syrien sind dabei sowohl Ursache als auch Folge sich verschlechternder russisch-westlicher Beziehungen. Zweitens ist der arabische Frühling auch eine innenpolitische Bewährungsprobe für das »System Putin«, dessen Legitimitätskrise spätestens angesichts der Massendemonstrationen im Dezember 2011 offenkundig wurde
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255024/1/2012A04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:42012
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().