EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Frankreichs Sicherheits- und Verteidigungspolitik ohne Strategie: Deutsch-französische Initiativen anstelle eines französischen Aktionismus

Ronja Kempin and Lisa Watanabe

No 4/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die französischen Streitkräfte sind derzeit sehr gefragt: Im Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) wird Paris in den kommenden Wochen sechs Mirage-Kampfflugzeuge nach Jordanien verlegen. Am 1. August 2014 hat Frankreich die Antiterror-Operation Barkhane (Sicheldüne) im Sahel- und Sahararaum begonnen. 3000 Soldaten sind mit schwerem Gerät von Mali und Tschad, ab 2015 auch von Niger aus im Einsatz. In der Ukraine will die französische Regierung Aufklärungsdrohnen verwenden, Spionageboote der Marine patrouillieren bereits im Schwarzen Meer. Dass die Armee jeden Krisenherd der Welt bearbeiten kann, erweist sich indes zusehends als Irrglaube. Frankreichs Streitkräfte, so beklagen ranghohe Militärs, »gehen auf dem Zahnfleisch«. Längst reichen Personalreduzierungen und Standortschließungen nicht mehr aus, um die überfällige Modernisierung der Ausrüstung zu finanzieren. Deutsch-französische Initiativen in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) könnten Frankreichs Sicherheits- und Verteidigungspolitik wieder schärfere Konturen verleihen. (SWP-Aktuell)

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255250/1/2015A04.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:42015

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:42015