EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Neuordnung der politischen Führung in Russland

Hans-Henning Schröder

No 42/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 7. Mai 2008 wurde Dmitrij Anatoljewitsch Medwedew, der dritte Präsident der Russländischen Föderation, feierlich in sein Amt eingeführt. Am folgenden Tag wählte die Duma seinen Amtsvorgänger Wladimir Putin zum Ministerpräsidenten. Damit vollzog die russische Führung die Rochade in den politischen Führungsämtern, die sechs Monate zuvor konzipiert worden war. Es war gewiss kein demokratischer Machtwechsel, aber doch eine wohlgeordnete Amtsübergabe. Zudem kann sich die neue Führungsspitze mit Putin und Medwedew auf eine breite Zustimmung in der Bevölkerung stützen, wie die Ergebnisse der Duma- und Präsidentenwahlen, aber auch die positiven Umfragewerte zeigen. Die russische Führung ist damit - ungeachtet demokratischer Defizite - gewissermaßen plebiszitär legitimiert

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254760/1/2008A42.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:422008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:422008