EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rückkehr zur Pockenschutzimpfung? Vom Umgang mit den Gefahren durch biologische Kampfstoffe

Oliver Thränert

No 43/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Das Bundesministerium für Gesundheit erteilte Anfang Oktober 2002 dem PharmaUnternehmen Bavaria Nordic den Auftrag, bis zum Frühjahr 2003 elf Millionen Dosen Pockenimpfstoff zum Preis von 26,8 Millionen Euro herzustellen. Dadurch soll der Impfstoffvorrat in Deutschland auf insgesamt 35 Millionen Dosen aufgestockt werden. Diese Menge würde ausreichen, knapp die Hälfte der Bevölkerung durch Impfungen zu schützen. Langfristig soll jedoch - wie eine Ministeriumssprecherin erklärte - ein Impfstoffvorrat in einer Größenordnung angelegt werden, die es ermöglichen würde, alle Einwohner Deutschlands gegen Pocken zu impfen. Hintergrund dieser Vorhaben sind Befürchtungen, »Schurkenstaaten« wie Irak oder Nordkorea könnten über Pockenviren verfügen. Überdies wäre es möglich, daß Terroristen sich Pockenviren verschaffen. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254400/1/2002A43.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:432002

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:432002