EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Selbstisolierung von Belarus: Konflikte mit Polen und anderen Nachbarstaaten als Sicherheitsproblem der EU

Rainer Lindner

No 43/2005, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Im Sommer 2005 hat sich Belarus außenpolitisch weiter isoliert. Die Beziehungen zu Polen sind nach der Ausweisung von Diplomaten und Übergriffen auf Angehörige der polnischen Minderheit in Belarus unterbrochen. Mit rhetorischen Ausfällen gegenüber Litauen und Lettland, Ukraine und Georgien hat sich das System Lukaschenko ins außenpolitische Abseits manövriert. Die Nachbarn Ukraine, Polen, Litauen und Lettland haben sich auf die Koordinierung ihrer Belarus-Politik verständigt. Eine geschlossene EU-Position fehlt hingegen, nicht zuletzt mit Rücksicht auf Rußland. Doch auch die Beziehungen zwischen Belarus und der Russischen Föderation sind gestört. An der Ostgrenze der EU braut sich ein Konflikt von überregionaler Reichweite zusammen. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254570/1/2005A43.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:432005

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:432005