EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Bombenanschlag von Jakarta: Die Rückkehr der Jemaah Islamiyah?

Felix Heiduk and Kay Moeller

No 44/2004, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Das Bombenattentat auf die australische Botschaft in Jakarta vom 9. September 2004 signalisiert eine Renaissance des südostasiatischen Terrornetzwerks Jemaah Islamiyah, das 2003 im Kampf mit den indonesischen Sicherheitskräften Rückschläge erlitten hatte und von manchen schon für tot gehalten worden war. Mit dem Timing der Aktion kurz vor den indonesischen Präsidentschafts- und den australischen Parlamentswahlen scheint ähnlich wie schon im März 2004 bei den Terroranschlägen in Madrid die Absicht verbunden, Einfluß auf demokratische Entscheidungsprozesse zu nehmen. In Indonesien wie auch in der Gemeinschaft Südostasiatischer Staaten (Asean) bestehen über diesen Fall hinausreichende grundsätzliche Ermittlungs- und Kooperationsdefizite, die die regionale Zusammenarbeit schwächen und Südostasien zum Streitobjekt benachbarter Großmächte zu machen drohen. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254510/1/2004A44.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:442004

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:442004