Ein Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe: Von den Amerikanern lernen
Anne Lauenroth and
Annegret Bendiek
No 44/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Nach dem Tsunami in Asien Ende 2004 hat das Erdbeben in Haiti Anfang 2010 abermals die Unzulänglichkeiten der europäischen Krisenreaktionsfähigkeit erkennen lassen. Die zuständige EU-Kommissarin Georgieva kündigte für die zweite Jahreshälfte einen konkreten Vorschlag an, wie ein Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe zügig eingerichtet werden könnte. Dessen Mandat, Finanzierung und Managementstruktur werden entscheidend über den Erfolg des Korps bestimmen. Rechtzeitig zum Europäischen Freiwilligenjahr 2011 wären die Mitgliedstaaten gut beraten, die europäischen Krisenmanagementfähigkeiten um ein solches Freiwilligenkorps zu bereichern, das nach dem Modell des US Peace Corps ausgestaltet werden sollte
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254919/1/2010A44.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:442010
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().