Die Slowakei nach den Wahlen: Grünes Licht für die Fahrt nach Brüssel
Kai-Olaf Lang
No 46/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die im September abgehaltenen Parlamentswahlen in der Slowakei brachten einen Sieg der rechten Mitte und eine Niederlage der populistischen Kräfte sowie der moderaten Linken. Durch die Wahlschlappe des international wie national diskreditierten ExPremiers Mečiar ist der letzte Stolperstein auf dem Weg der Slowakei in EU und NATO beseitigt. Das Regierungsbündnis des alten und neuen Regierungschefs Dzurinda verfügt zwar nur über eine knappe Mehrheit von drei Stimmen, ist aber inhaltlich-programmatisch kohärent. Die Ära des slowakischen »Gulaschnationalismus« ist offenbar definitiv vorüber, das Land unter der Tatra hat sich vom »politischen Balkan« gelöst. Nach außen wird dieser Prozeß durch die Erlangung von EU- und NATO-Mitgliedschaft abgeschlossen, nach innen wäre es wichtig, daß sich im Laufe der nächsten Jahre eine »loyale« und transparente Opposition herausbildet. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254403/1/2002A46.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:462002
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().