EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die globalen Finanzmarktturbulenzen: Nicht nur Folge schwacher Regulierung. Weltwirtschaftliche Ungleichgewichte abbauen

Ognian Hishow

No 46/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Schockwellen der US-Hypothekenkrise haben die Europäische Union (EU) erreicht und für eine Wiederbelebung der Diskussion über die globale und europäische Finanzmarktregulierung gesorgt. Dabei ist die Krise nicht durch mangelnde Regulierung verursacht, sondern durch internationale Ungleichgewichte. Zugleich machen Globalisierung und Produktinnovation im Finanzsektor die Finanzaufsicht oft wirkungslos. Die EU muss in Kooperation mit den anderen großen Wirtschaftsakteuren den massiven Nettokapitalexport aus den Entwicklungs- und Schwellenländern umlenken helfen.(SWP-aktuell/ SWP)

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254696/1/2007A46.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:462007

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:462007