Libanon: Das Abkommen von Doha. Ausweg aus der politischen Krise?
Eva Dingel
No 47/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Mit dem Abkommen, das die libanesischen Konfliktparteien in Doha unterzeichnet haben, und der Präsidentenwahl am 25. Mai 2008 ist die jüngste Krise im Libanon vorerst entschärft worden. Die vorausgegangenen bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen sind beendet. Hisbollah wird allgemein als Siegerin des Konflikts betrachtet, hat jedoch erklärt, dass sie die politischen Spielregeln des libanesischen Systems respektieren will. Vor dem Hintergrund der nun anstehenden Bildung einer nationalen Einheitsregierung, in der Hisbollah und ihre Verbündeten mit 11 von 30 Ministern vertreten sein werden, sollte sich die deutsche und europäische Politik aktiv um eine Zusammenarbeit und den Dialog mit der Partei und deren Einbindung in den demokratischen Prozess bemühen
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254765/1/2008A47.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:472008
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().