Nicht länger willkommen: VN-Friedensoperationen in Afrika
Denis M. Tull
No 49/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen (VN) stehen vor einem neuen Problem. Das von ihnen betriebene Post-Konflikt-Peacebuilding stößt zunehmend auf den Widerstand der Adressatenländer, denen die VN helfen wollen, nach gewalttätigen Auseinandersetzungen wieder eine tragfähige staatliche Ordnung aufzubauen. In den letzten Jahren haben die Regierungen Burundis und der DR Kongo den Abzug oder die personelle Reduzierung von Friedensmissionen durchgesetzt - gegen erhebliche Bedenken innerhalb der VN. Ähnliches ist nun im Tschad der Fall. Dort beschränkt sich das Mandat der VN-Mission zwar auf spezifische sicherheitspolitische Aufgaben, aber auch dieser Einsatz soll auf Wunsch der Regierung bis Ende 2010 beendet werden
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254924/1/2010A49.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:492010
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().