Brasilien: Nach den Wahlen ist vor den Wahlen? Herausforderungen für die neue Regierung Lula
Jörg Faust
No 50/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Nach drei erfolglosen Versuchen ist Luiz Inácio da Silva, genannt Lula, im vierten Anlauf als Sieger aus einer Wahl zum brasilianischen Präsidenten hervorgegangen. Er setzte sich am 27. Oktober in der Stichwahl mit 61% der Stimmen gegen José Serra aus dem Regierungslager Fernando Henrique Cardosos durch. Zum ersten Mal seit der Demokratisierung des Landes Mitte der 80er Jahre wird ein Vertreter der linksgerichteten Arbeiterpartei PT Regierungschef und Staatsoberhaupt. Die im Januar 2003 antretende Regierung Lula steht vor großen Herausforderungen: weitere Verfestigung der Demokratie, Reduzierung der sozialen Sprengkraft, Abwendung der drohenden Zahlungsunfähigkeit und Wiederbelebung des Mercosur. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254407/1/2002A50.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:502002
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).