EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Amerikas außerparlamentarische Opposition: Über die Hintergründe und Auswirkungen der Tea-Party-Bewegung in den USA

Johannes Thimm and Tim Altegör

No 50/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Innerhalb nur eines Jahres hat sich die amerikanische Tea-Party-Bewegung als fester Bestandteil des politischen Diskurses etabliert. Der massive öffentliche Widerstand gegen die Gesundheitsreform und erste Erfolge bei republikanischen Vorwahlen zum Kongress brachten die Bewegung ins öffentliche Bewusstsein. Ungeachtet der großen medialen Aufmerksamkeit herrscht nach wie vor Unklarheit über die genauen Ursachen, Beweggründe und politischen Folgen dieses rechtskonservativen Aktivismus. Seine Ziele scheinen widersprüchlich und sind jenseits einer diffusen Unzufriedenheit mit der etablierten Politik nur schwer auf einen Nenner zu bringen. Wer sind die Tea-Party-Aktivisten und was wollen sie? Welche Auswirkungen haben ihre Aktivitäten auf die politische Landschaft in den USA?

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254925/1/2010A50.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:502010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:502010