Prämissen hinterfragen: Plädoyer für eine Neugestaltung der deutschen Russlandpolitik
Susan Stewart
No 50/2012, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die deutsche Russlandpolitik basiert auf einer Reihe von Annahmen, die den Umgang mit Russland und dessen innere Entwicklung betreffen. In Anbetracht der realen Entwicklung ist zu fragen, ob einige dieser Prämissen nicht revidiert werden sollten. Das Vorgehen der herrschenden Elite in jüngerer Zeit bestätigt jedenfalls die autoritären und kompromisslosen Trends, die in den letzten Jahren in der russischen Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik zu beobachten waren. Solange diese Trends anhalten, sollte Deutschland zu einer Politik übergehen, die in der Zusammenarbeit mit Russland selektiver agiert und berechtigte Kritik nicht scheut
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255070/1/2012A50.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:502012
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().