Europa trifft Asien - Asien trifft Europa: Wozu interregionaler Dialog und Zusammenarbeit?
Hanns Günther Hilpert
No 51/2004, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Vom 7. bis 9. Oktober trafen sich die Staats- und Regierungschefs Europas und Ostasiens im Rahmen der Asiatisch-Europäischen Treffen (ASEM) in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi zu ihrem fünften interregionalen Gipfel. Infolge der Osterweiterung der EU und der Norderweiterung der ASEAN-Gemeinschaft hat sich die Zahl der teilnehmenden Staaten auf nunmehr 38 erheblich vergrößert. Die damit erreichte Dimension der Gipfeltreffen, der jeweils für Anreise und Teilnahme von den Regierungschefs zu erbringende Zeitaufwand und die wieder einmal im Vagen und Unverbindlichen bleibenden Abschlußerklärungen lassen nach Sinn und Zweck derartiger Mammutgipfel fragen. Die trotz europäischer Widerstände vollzogene Aufnahme Birmas in den Kreis der Teilnehmerstaaten wirft zudem einen fahlen Schatten auf den politischen Dialog der beiden Großregionen. Dabei darf der europäisch-asiatische Dialog- und Kooperationsprozeß nicht allein am Maßstab des zurückliegenden Gipfels beurteilt werden. Als positive, in die Zukunft weisende Elemente bleiben über diesen Gipfel hinaus die starken ökonomischen Bindungen zwischen den beiden Kontinenten und das gemeinsame Interessen an Multilateralismus als internationalem Ordnungssystem. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254517/1/2004A51.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:512004
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().