EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Streumunition im Visier des Völkerrechts: Die politischen Prozesse zum Erreichen eines Abkommens zu Streumunition

Detlev Justen

No 51/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Im November und Dezember finden sowohl innerhalb als auch außerhalb der VN richtungsweisende Konferenzen auf dem Weg zu einer völkerrechtlichen Übereinkunft zu Streumunition statt. Die Gespräche und Verhandlungen mit dem Ziel eines Abkommens, das explizit den Einsatz von Streumunition einschränkt oder verbietet, werden in zwei Foren geführt: innerhalb der VN seit 2004 im Rahmen des »Übereinkommens über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßiges Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können« (VN Waffenübereinkommen) und außerhalb der VN seit Februar 2007 im Kreis der Teilnehmer des »Oslo-Prozesses«. An beiden Gremien ist Deutschland aktiv beteiligt. Welche Probleme stellen sich in den Verhandlungen bzw. Konsultationen in den beiden Foren, welche Erfolgsaussichten gibt es, und wie sollte Deutschland angesichts der anstehenden Konferenzen Einfluss auf die Prozesse nehmen? (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254701/1/2007A51.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:512007

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:512007