EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wladimir Putins Eurasische Union: Ein neues Integrationsprojekt für den GUS-Raum?

Uwe Halbach

No 51/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Nach Bekanntgabe seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2012 kündigte der russische Premierminister Putin eine »Eurasische Union« an - als Ziel eines verstärkten Integrationsprozesses im GUS-Raum. Dieser Vorstoß warf einige Fragen auf. Handelt es sich dabei um Wahlkampf oder um eine außenpolitische Weichenstellung? Geht es wirklich um ein neues Integrationsprojekt oder um die Fortsetzung Putinscher Politik gegenüber dem postsowjetischen Raum? Eines stellte Putin klar: Ziel ist nicht eine Wiederherstellung der Sowjetunion, sondern die Schaffung einer »mächtigen supranationalen Vereinigung«, die auf Augenhöhe mit den USA und China und mit großen Regionalorganisationen steht. Dabei betont er insbesondere die Partnerschaft mit der Europäischen Union. In erster Linie geht es Putin aber wohl um die Stellung Russlands im postsowjetischen Raum, dem prioritären außenpolitischen Feld

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255013/1/2011A51.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:512011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:512011