EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schieflagen in der Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Der bisherige Ansatz des Kapazitätsaufbaus muss hinterfragt werden

Judith Vorrath

No 51/2012, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Destabilisierung Malis und die neuerliche Rebellion im Ostkongo haben die Frage nach »afrikanischen Lösungen für afrikanische Probleme« mit neuer Vehemenz aufgeworfen. Zehn Jahre nach Gründung der Afrikanischen Union (AU) ist der Aufbau der Friedens- und Sicherheitsarchitektur (African Peace and Security Architecture/APSA) auf dem Kontinent vorangeschritten. Doch die Ergebnisse bleiben hinter den Ansprüchen afrikanischer wie externer Akteure zurück. Als Grund dafür wird häufig der Mangel an Kapazitäten angegeben. Dabei zeigen die bisherigen Erfahrungen der AU, dass fundamentale Schieflagen in der APSA bestehen, die einer gezielteren Antwort von Geberseite bedürfen

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255071/1/2012A51.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:512012

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:512012