EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Amerikanische Außenpolitik unter George W. Bush: Eine erste Einschätzung

Peter Rudolf

No 5/2001, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die ausgeprägte Skepsis gegenüber vertraglicher Rüstungskontrolle, der Verzicht auf eine baldige Wiederaufnahme der Raketenverhandlungen mit Nordkorea und die Ablehnung des Kyoto-Protokolls über die Reduzierung der Treibhausgase haben im Ausland Besorgnis über den Kurs der neuen US-Administration hervorgerufen. Kommt es zu einer weithin realpolitisch verengten, stärker militarisierten und in den Unilateralismus abdriftenden Weltpolitik? Noch ist der von Präsident Bush angekündigte »distinctly American internationalism« eher vage Leitlinie als ausgefeiltes Konzept, noch ist in den meisten Feldern die Positionsbestimmung nicht abgeschlossen. Doch Konflikte zwischen dem eher moderaten und dem konservativen Flügel innerhalb der Administration zeichnen sich bereits ab. In dieser Situation könnten klare Positionen der Verbündeten in den sie berührenden Bereichen eine wichtige Rolle spielen. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254334/1/2001A05.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:52001

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:52001