EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bundeswehr in Zeiten der Finanzkrise: Nationale Restrukturierung und europäische Effizienzpotentiale nutzen

Sophie-Charlotte Brune, Marcel Dickow, Hilmar Linnenkamp and Christian Mölling

No 5/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Der Taschenrechner dürfte bald zum wichtigsten Ausrüstungsgegenstand der Bundeswehr werden, denn die Finanzkrise wird auch vor dem deutschen Verteidigungsetat nicht haltmachen. Es bedarf einer Antwort auf die Frage, wie die Bundesrepublik in den nächsten Jahren einen dauerhaften, effizienten und bezahlbaren Beitrag zu Sicherheit und Verteidigung in und für Europa leisten kann. Dabei reicht es nicht aus, den Fokus ausschließlich auf den deutschen Kontext zu richten. Im Gegenteil - die Tradition national gedachter Verteidigungsplanung muss durchbrochen werden, damit sich Effizienzpotentiale auf EU-Ebene nutzen lassen. Mit Blick auf die Zukunft der Bundeswehr ist zu fragen, wie eine solche Richtungsänderung bündnisverträglich, transformationskonform und einsatzgerecht gestaltet werden kann

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254880/1/2010A05.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:52010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:52010