EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die "Strategie der Freiheit" im Nahen und Mittleren Osten: Rhetorik und Realität amerikanischer Politik

Peter Rudolf

No 53/2003, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: In zwei programmatischen Reden hat Präsident Bush im November 2003 die Ausrichtung amerikanischer Außenpolitik auf die Förderung der Demokratie im Nahen und Mittleren Osten bekräftigt und begründet. Wie noch kein Präsident vor ihm plädierte er für die Überwindung einer seit Jahrzehnten verfolgten, aber verfehlten, weil primär an der Stabilität befreundeter autokratischer Regime orientierten Politik. Eine »nach vorne gerichtete Strategie der Freiheit« im Nahen und Mittleren Osten gilt als zentrales Element des Kampfes gegen den Terrorismus. Wie sieht diese Politik tatsächlich aus, auf welchen Annahmen beruht sie, welche Probleme sind mit ihr verbunden? (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254465/1/2003A53.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:532003

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:532003