Nordkorea rüstet ab - wirklich? Das Abkommen vom Oktober 2007 als kleiner Schritt zur Entnuklearisierung
Roland Hiemann
No 53/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Seit 2003 verhandeln Nord- und Südkorea, die USA, China, Japan und Russland in den Sechs-Parteien-Gesprächen über die Abrüstung des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms. Gemessen an den Jahren zuvor, die von kaum zu vereinbarenden Positionen der USA und Nordkoreas gekennzeichnet waren, konnten die Verhandlungsparteien im Laufe des Jahres 2007 eine durchaus beachtliche Reihe an diplomatischen Forschritten verzeichnen. Die jüngste, am 3. Oktober verkündete Übereinkunft über die Offenlegung und Außerdienststellung nordkoreanischer Atomanlagen knüpft an diese Erfolge an. Doch auch sie ist lediglich einer von vielen notwendigen Schritten auf einem noch langen Weg zur vollständigen nuklearen Abrüstung Nordkoreas. Die Vergangenheit lehrt Vorsicht vor allzu eiligen Erwartungen gegenüber diesem weit gesteckten Ziel. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254703/1/2007A53.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:532007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().