EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kolumbien vor Friedensgesprächen: Prekäre Voraussetzungen für einen überfälligen Verhandlungsprozess

Günther Maihold

No 53/2012, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Seit nahezu 50 Jahren wird Kolumbien von gewaltsamen inneren Auseinandersetzun-gen erschüttert. Ende August nun hat Präsident Juan Manuel Santos die formelle Auf-nahme von Friedensverhandlungen mit der aufständischen FARC-Guerilla angekündigt. Die Gespräche sollen am 8. Oktober 2012 in Oslo beginnen. Seit Februar dieses Jahres hatten in Havanna geheime Vorverhandlungen stattgefunden. Sie führten zu einem Fünf-Punkte-Programm, das als Grundlage für diesen neuen Anlauf zu einer Friedens-lösung dienen soll. Mit seiner Initiative geht der kolumbianische Präsident ein hohes Risiko ein, da er sich der Friedensbereitschaft und Kompromissfähigkeit der Guerilla nicht sicher sein kann. Zahlreiche frühere Versuche, eine Übereinkunft zu erreichen, waren gescheitert, weil sich die vermeintliche Dialogbereitschaft der Aufständischen als taktische Finte erwies. Auf zweierlei Weise soll verhindert werden, dass sich dies wiederholt. Zum einen will Santos den militärischen Druck auf die Aufständischen während der Gespräche aufrechterhalten. Zum anderen wird die internationale Gemein-schaft durch Garantie- und Unterstützerstaaten am Verhandlungsprozess beteiligt

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255073/1/2012A53.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:532012

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:532012