Die Kongresswahlen in den USA: "Eine neue Richtung für Amerika?"
Stormy-Annika Mildner,
Peter Rudolf and
Henriette Rytz
No 55/2006, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die amerikanischen Wähler haben sich entschieden: nicht nur gegen Bush und seine Irakpolitik, sondern auch für eine Politik der Mitte und einen Kongress, der seiner Kontrollfunktion im System der »Checks and Balances« besser nachkommt. Mit einem Zugewinn von 30 Sitzen - endgültige Ergebnisse in einigen Wahlkreisen stehen noch aus - eroberten die Demokraten im Repräsentantenhaus eine klare Mehrheit; im Senat kommen sie wie die Republikaner auf 49 Mandate. Mit den beiden unabhängigen, den Demokraten nahe stehenden Senatoren Bernie Sanders und Joseph Lieberman ergibt dies 51 Sitze und so auch hier eine Mehrheit. Eine wirklich »neue Richtung für Amerika«, wie es die Demokraten in ihrem Wahlprogramm forderten, wird indes nicht eingeschlagen werden. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254644/1/2006A55.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:552006
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().