EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Ende des neuen Europa: Ostmitteleuropäische Ungewissheiten nach dem Aus für die Raketenabwehr

Kai-Olaf Lang

No 55/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Entscheidung der Obama-Administration, das Projekt einer ballistischen Raketenabwehr in der geplanten Form aufzugeben und damit auch von der Stationierung entsprechender Komponenten in Polen und der Tschechischen Republik abzurücken, hat in Ostmitteleuropa heftige Diskussionen ausgelöst. Vor allem die Kritiker einer engen Anlehnung an die USA fordern nun eine Hinwendung zur Europäischen Union. Trotz einer Ernüchterung über die USA wird jedoch keine automatische Europäisierung in den Ländern der Region eintreten. Vor allem in Polen und den baltischen Republiken wird sich nach wie vor ein proamerikanischer Instinkt halten, eingebettet in einen Euroatlantizismus, dessen Vertreter die EU nicht nur als Wohlfahrtsproduzenten, sondern auch als Sicherheitslieferanten wahrnehmen

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254859/1/2009A55.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:552009

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:552009