Wem gehört die Arktis?
Ingo Winkelmann
No 56/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Arktis ist 2007 in die Schlagzeilen geraten. Entscheidend beigetragen hat die globale Klimaerwärmung. Erstmals ist eine der arktischen Haupt-Schifffahrtswege - die sogenannte Nordwestpassage vor Kanada - vom Pazifik bis zum Atlantik eisfrei. Der arktische Eispanzer schmilzt. Das Nordpolarmeer und seine Ressourcen werden damit leichter zugänglich und mittelfristig nutzbar. Nahezu alle Anrainerstaaten melden territoriale Ansprüche an. Angesichts dessen geht es um die Frage, ob der arktische Meeresboden international bleibt oder ob er zu großen Teilen national aufgestückelt wird. Ferner geht es darum, in welchem Ordnungsrahmen dafür Sorge zu tragen ist, dass die arktische Umwelt intakt gehalten wird. Aus Sicht der Bundesrepublik gilt es, in den einschlägigen Gremien die deutschen Mitspracherechte geltend zu machen, wenn es um Belange der Arktis geht. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254706/1/2007A56.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:562007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().