EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Falschgeld, Drogen, Menschenrechte: Sechs Parteien in der Sackgasse? Nach der Ausweitung der amerikanischen Nordkorea-Agenda

Hanns Günther Hilpert and Kay Moeller

No 59/2005, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Entscheidung der Bush-Administration, kriminelle Aktivitäten und Menschenrechtsverletzungen Pyöngyangs zu thematisieren, könnte die Sechsparteiengespräche, die mit dem Ziel einer Lösung des nordkoreanischen Atomproblems geführt werden, in eine Krise stürzen. Wenn die USA sich nicht auf die Forderung beider Koreas einlassen, diese Themen bilateral und separat von den Nuklearverhandlungen mit dem Kim Chung-il-Regime anzusprechen, geben sie damit möglicherweise zu erkennen, daß sie kein Interesse mehr an einer nuklearen Abrüstung Nordkoreas auf Grundlage der Gegenseitigkeit haben. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254586/1/2005A59.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:592005

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:592005