EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Auflösung der WEU als Chance: Möglichkeiten für eine Stärkung der parlamentarischen Dimension der GSVP

Nicolai von Ondarza

No 61/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Bis Juni 2011 soll das schon lange obsolet gewordene Militärbündnis Westeuropäische Union (WEU) aufgelöst werden. Mit der WEU wird auch deren Parlamentarische Versammlung geschlossen, die sich in den letzten Jahren als interparlamentarisches Gremium zur Kontrolle der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU etablieren wollte. Aufgrund ihrer strukturellen Defizite ist die WEU-Versammlung aber letztlich nie über eine symbolische, retrospektive Kommentierung der EU-Sicherheits- und -Verteidigungspolitik hinausgekommen. Die nationalen Parlamente sollten die Auflösung als Gelegenheit nutzen, ihre Instrumente zur Kontrolle der GSVP besser zu koordinieren und durch eine engere Vernetzung mit dem Europäischen Parlament eine der größten Schwächen der bisherigen WEU-Versammlung auszugleichen. Damit könnten sie das parlamentarische Element in GSVP-Entscheidungen auf europäischer und nationaler Ebene stärken

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254936/1/2010A61.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:612010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:612010