EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Frankreichs energiepolitische Reformagenda: Grüne Wachstumsimpulse und strategische Ambivalenzen

Severin Fischer

No 61/2014, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Mit dem Entwurf für ein Gesetz zur »Transition énergétique« hat die französische Regierung im Juli 2014 die rechtlichen Grundlagen für eine strategische Neuorientierung der Energiepolitik Frankreichs formuliert. Langfristig werden ehrgeizige Ziele zur Schaffung eines klimaverträglichen Energiesystems in Aussicht gestellt. In kurz- und mittelfristiger Perspektive bleiben jedoch zentrale Gestaltungsfragen unbeantwortet. Dazu gehören Fragen wie der Umgang mit dem nuklearen Kraftwerkspark, aber auch die Finanzierung des Transformationsprogramms. Ungeachtet dessen ist die Verabschiedung des Gesetzes für die französische Regierung von großer innen- wie außenpolitischer Bedeutung. Die Unterstützung Deutschlands auf EU-Ebene wird eine zentrale Rolle spielen. (SWP-Aktuell)

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255231/1/2014A61.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:612014

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:612014