EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Macht der Stimmen und die Ohnmacht der Institutionen: Die Demokratie im Andenraum hinkt

Claudia Zilla

No 6/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Während der venezolanische Staatspräsident Hugo Chávez nach seiner Wiederwahl eine neue Amtzeit beginnt, Evo Morales in Bolivien sein erstes Regierungsjahr feiert und in Ecuador Rafael Correa nach der erfolgreichen Stichwahl die Präsidentschaft antritt, verschärfen sich in allen drei Staaten die politischen Konflikte zwischen Regierung und Opposition, zwischen den Verfassungsinstitutionen und zwischen den sozialen Gruppen. Diese Entwicklung hat von Land zu Land unterschiedliche Gründe; sie zeugt indes von einer starken Polarisierung der Gesellschaft und davon, dass die Demokratie im Andenraum institutionell hinkt. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254656/1/2007A06.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:62007

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:62007