Libanon: Der lange Weg zur "Regierung der Nationalen Einheit". Innerer Konflikt und regionale Rivalitäten
Heiko Wimmen
No 64/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Im Juni 2009 fanden im Libanon international vielbeachtete Parlamentswahlen statt. Das Ergebnis wurde in westlichen Medien als Erfolg »moderater« Kräfte und als Rückschlag für die Hisbollah und damit auch für regionale Ambitionen des Iran begrüßt. Dennoch war eine neue große Koalition und die Bildung einer »Regierung der Nationalen Einheit« ohne Alternative. Mehr als fünf Monate vergingen, bis lokale politische Akteure und ihre Verbündeten in der Region, besonders Saudi-Arabien und Syrien, zu einem Kompromiss fanden. Das Land bleibt Arena und Gradmesser für regionale Rivalitäten. Die Gefahr besteht, dass es neuerlich in regionale Konflikte verwickelt wird
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254868/1/2009A64.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:642009
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().