Im Krebsgang nach vorn: Die Asean hat sich eine Charta gegeben
Sebastian Bersick and
Felix Heiduk
No 65/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Unterzeichnung der Charta des Verbandes Südostasiatischer Nationen (Asean) am 20. November 2007 wurde bereits im Vorfeld als Meilenstein in der Geschichte der Organisation gepriesen, die in diesem Jahr ihr vierzigjähriges Bestehen feierte. Mit der Charta wollen die zehn Mitgliedstaaten einen bindenden rechtlichen und institutionellen Rahmen schaffen, der die regionale Zusammenarbeit auf ein höheres Niveau heben soll. Bis zum Jahr 2020 soll eine Gemeinschaft entstehen, die auf einem sicherheitspolitischen, einem wirtschaftlichen und einem sozio-kulturellen Pfeiler ruht. In Anlehnung an das Integrationsmodell der Europäischen Union (EU) wollen die Asean-Mitglieder den zwischenstaatlichen Vergemeinschaftungsprozess institutionell stärker verregeln. Zwar verzichtet die Asean im Gegensatz zur EU darauf, supranationale Strukturen zu errichten. Ihre Charta ist jedoch Ausdruck der Erkenntnis, dass die Diversifizierung und Vertiefung der Integration ohne entsprechenden institutionellen Rahmen nicht erfolgreich sein kann. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254715/1/2007A65.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:652007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().