EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neue Hoffnung für Zypern?

Heinz Kramer

No 67/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 3. September sollen unter der Ägide der Vereinten Nationen neue Verhandlungen zur Überwindung der Teilung Zyperns beginnen. Darauf haben sich die Präsidenten der beiden Seiten, Dimitris Christofias und Mehmet Ali Talat, am 25. Juli verständigt. Während der vorangegangenen Gespräche ließen sie den starken Willen erkennen, zu einer Lösung zu gelangen. Deutlich wurde allerdings auch, dass ihre Positionen in wesentlichen Fragen noch weit auseinander liegen. Hinzu kommt, dass die Zustimmung der Türkei - notwendige Bedingung für ein Abkommen - nicht sicher ist. Die EU wird bei der temporären Anpassung des Besitzstandes an eine Zypern-Regelung eine wichtige Aufgabe erfüllen müssen. Sie ist jedoch kein neutraler Dritter mehr, seit die Republik Zypern zu ihren Mitgliedstaaten zählt. Die UN werden ihre »guten Dienste« zu leisten haben, falls die Gespräche zum Stillstand kommen sollten. Der Ausgang der Verhandlungen ist jedenfalls völlig ungewiss - trotz aller optimistischen Töne von der Insel

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254785/1/2008A67.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:672008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:672008