Außenwirtschaftlicher Protektionismus in Russland: Endgültige Abkehr von der Integration in die Weltwirtschaft?
Alexander Libman
No 69/2014, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Krise um die Ukraine und internationale Wirtschaftssanktionen haben in Russland eine neue Welle des außenwirtschaftlichen Protektionismus ausgelöst. Der Kreml hat bereits diverse Beschränkungen für ausländische Importe erlassen. Zum Teil geht diese Welle auf Bemühungen von Interessengruppen zurück, die ihren Vorteil suchen. Zum Teil ist sie aber auch Ausdruck einer wirtschaftspolitischen Wende in Richtung einer staatlich gelenkten Importsubstitutionsstrategie. Diese Wende wird langfristige Konsequenzen haben, die eine Modernisierung der russischen Wirtschaft in Frage stellen. Zumindest derzeit gibt es aber noch keine Anzeichen für russische Bestrebungen, das Land vollständig von der Weltwirtschaft abzukoppeln oder autark zu machen. (SWP-Aktuell)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255239/1/2014A69.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:692014
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().