Das Ende des amerikanischen Modells: Warum die Finanzkrise in den USA eine Zeitenwende markiert
Heribert Dieter
No 71/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Das Modell einer weitgehend unregulierten und nur schwach kontrollierten Finanz-wirtschaft ist durch die aktuelle Krise diskreditiert worden. Die amerikanische Regie-rung sieht sich gezwungen, mehrere milliardenschwere Rettungspakete zu schnüren, um einen Zusammenbruch des Finanzsystems zu verhindern und die Kreditwürdigkeit der USA gegenüber ausländischen Gläubigern zu sichern. In den kommenden Jahren muss ein neues Modell der Organisation von Finanzmärkten entwickelt werden, mit dem sich die Entstehung spekulativer Blasen und einer Weltfinanzkrise, wie wir sie heute erleben, verhindern lässt. Dabei fällt Europa eine Schlüsselrolle zu
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254789/1/2008A71.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:712008
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().