Von Sankt Petersburg nach Weimar: Vor dem zweiten deutsch-russischen Dialog der Zivilgesellschaften
Christian Meier
No 7/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Parallel zu den fünften deutsch-russischen Regierungskonsultationen auf höchster Ebene, die vom 8. bis 10. April 2002 in Weimar vorgesehen sind, findet zum zweiten Mal der »Petersburger Dialog« statt. Es handelt sich um ein Forum, das auf eine gemeinsame Initiative von Bundeskanzler Schröder und Präsident Putin im April 2001 in der NewaStadt installiert wurde und wichtige Repräsentanten aus allen Sparten der Zivilgesellschaft beider Staaten zu Kontakten und freimütigen Gesprächen zusammenführen soll. In diesem Zusammenhang spricht die Bundesregierung von einer zweiten Säule in den deutsch-russischen Beziehungen und gibt damit hinreichend Anlaß zu fragen, ob der Petersburger Dialog diesem Anspruch bereits gerecht wird. Ein Blick auf den Entwicklungsweg »von Petersburg nach Weimar« zeigt: Der Petersburger Dialog befindet sich nach wie vor in der Aufbauphase und es bedarf noch einer Reihe von Impulsen, damit er zu einem tragenden Pfeiler im bilateralen Verhältnis werden kann. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254364/1/2002A07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:72002
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().