Zur Gefolgschaft verdammt: Ankaras Irak-Dilemma
Heinz Kramer
No 7/2003, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Seit Wochen müssen Ministerpräsident Gül von der konservativ-religiösen AKP und deren Parteichef Erdoğan dem Druck gegensätzlicher Interessen und Wünsche standhalten. Die Türkei zählt zu den wenigen Ländern, die einen Krieg der USA gegen den Irak entschieden ablehnen und dennoch ein amerikanisches Ersuchen um Beteiligung nicht zurückweisen können. Ankara möchte vor der eigenen Öffentlichkeit nicht als Vasall der USA erscheinen und fordert einen doppelten Preis für seine Beteiligung. Die absehbaren kriegsbedingten wirtschaftlichen Verluste sollen ausgeglichen werden, und Amerika soll bei der Neuordnung des Iraks die Wahrung türkischer Interessen garantieren: kein selbständiger Kurdenstaat im Nordirak, keine kurdische Verfügungsgewalt über nordirakisches Öl sowie angemessene politische Berücksichtigung der türkischstämmigen Bewohner des Iraks. Trotz entsprechender amerikanischer Zusicherungen kann sich Ankara letztlich nicht sicher sein, ob die USA den verlangten Preis auch tatsächlich zahlen werden. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254419/1/2003A07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:72003
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().