EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Keine Abrüstungseuphorie: Pragmatismus wird die US-Nuklearwaffenpolitik in Obamas zweiter Amtszeit prägen

Oliver Schmidt

No 7/2013, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die deutsche Bundesregierung erklärte unmittelbar nach der Wiederwahl Barack Obamas, sie hoffe auf weitere Initiativen der USA zur nuklearen Abrüstung. Deutschland sollte indes keine zu großen Erwartungen hegen, denn der politische Gestaltungsspielraum der USA ist eng. Die USA wollen zwar die nukleare Abrüstung voranbringen, um das nukleare Nichtverbreitungsregime zu stärken. Gleichzeitig jedoch hat Präsident Obama Investitionen angekündigt, mit denen das US-Kernwaffenarsenal erhalten und die Trägersysteme modernisiert werden sollen. Außerdem soll die Entwicklung konventioneller Waffensysteme fortgesetzt und so eine Alternative zur Abschreckung und Rückversicherung mit nuklearen Mitteln geschaffen werden. All dies erschwert weitere Abrüstungsschritte mit Russland

Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255103/1/2013A07.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:72013

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:72013