Asien-Pazifik-Freihandelsgespräche vor dem Finish: Weichenstellungen im Kräftespiel um regionale Märkte, multilaterale Regeln und geopolitische Führerschaft
Hanns Günther Hilpert
No 75/2014, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Asien ist nicht nur die Weltregion mit der größten Handelsdynamik, sondern auch wichtiger Taktgeber in der Handelspolitik. Die USA verhandeln derzeit mit elf Partnerländern über ein Transpazifisches Freihandelsabkommen (TPP), die Mitglieder der ASEAN+6-Gruppe über ein regionales wirtschaftliches Partnerschaftsabkommen (RCEP), Japan, China und Korea führen trilaterale Handelsgespräche (CJK-FTA). Mit all diesen Initiativen zeichnen sich multilaterale Strukturen ab, die in fernerer Zukunft als Asiatisch-Pazifische Freihandelszone (FTAAP) zusammengefasst werden könnten. Was sind die Motive für diese Abkommen, welche Realisierungschancen haben sie? Haben in dem handels- und geopolitischen Machtspiel, das die Verhandlungen mitbestimmt, die USA oder China die besseren Karten? Welche Rolle bleibt noch für Europas Handelspolitik? (SWP-Aktuell)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255245/1/2014A75.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:752014
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().