Transparenz im Rohstoffhandel: US-Finanzgesetz soll Handel mit Konfliktressourcen eindämmen
Stormy-Annika Mildner,
Gitta Lauster and
Wiebke Wodni
No 76/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Versteckt im Finanzreformgesetz und wenig beobachtet von der Öffentlichkeit verabschiedete der US-Kongress im Sommer eine rechtlich bindende Transparenzverpflichtung für den Handel mit metallischen und energetischen Rohstoffen. Damit übernimmt die US-Regierung international eine Vorreiterrolle: Bisherige Ansätze wie die Extractive Industries Transparency Initiative, die für mehr Transparenz von Zahlungsströmen sorgen soll, oder auch der Kimberley-Prozess zur Zertifizierung von Diamanten sind lediglich freiwilliger Natur. Die US-Initiative ist gut gemeint, nationale Alleingänge sind jedoch wenig vielversprechend. Die EU sollte sich dafür einsetzen, dass das Thema in die G8-Agenda für 2011 aufgenommen wird
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254951/1/2010A76.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:762010
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().