EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Magere Jahre in Australien: Nach dem Rohstoffboom steht der fünfte Kontinent vor schwierigen wirtschaftspolitischen Entscheidungen

Heribert Dieter

No 77/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Der konservative Premierminister Tony Abbott ist am 14. September von seinem Herausforderer Malcolm Turnbull abgelöst worden. Überraschen konnte diese Revolte nicht: Abbott war in seiner Partei umstritten, in der Bevölkerung unpopulär und hatte zudem strukturelle wirtschaftliche Schwächen zu bewältigen. Nach fast 25 Jahren stetigen Wachstums wird die australische Wirtschaft vom Abflauen des Rohstoffbooms hart getroffen. Zudem ist die verarbeitende Industrie kaum noch konkurrenzfähig. Deutlich macht dies das Ende der Autoproduktion: Die drei verbliebenen Automobilhersteller werden bis zum Jahr 2017 die Fabriktore schließen. (SWP-Aktuell)

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255323/1/2015A77.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:772015

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:772015